Seite wählen
Warum Lebenskrisen unsere größten Durchbrüche sind

Warum Lebenskrisen unsere größten Durchbrüche sind

Manchmal glauben wir, das Leben meint es nicht gut mit uns. Und genau in diesen Momenten plant es still und leise unseren nächsten Durchbruch.

 

Kennst du das Gefühl, wenn in deinem Leben vieles schief läuft oder du immer wieder tiefe Rückschläge erlebst? Wie gehst du mit diesen Herausforderungen um? Manchmal trifft uns das Leben sehr hart oder es streut immer wieder Salz in die gleichen Wunden und wir entwickeln manchmal mit der Zeit unbewusst den Glaubenssatz, dass das Leben es nicht gut mit uns meint. Doch wenn wir einmal genauer hinschauen – an all die Krisen, die wir bereits überstanden haben, all die Rückschläge – und uns einmal bewusst werden lassen, dass wir doch meist durch diese Herausforderungen nur noch stärker, größer und schöner geworden sind, dann können wir eines feststellen: Genau das Gegenteil ist der Fall, von dem was wir glauben – denn das Leben meint es gut mit uns. Es möchte, dass wir uns verwandeln. Denn wenn wir diese Rückschläge wirklich annehmen können und auch Verantwortung für unsere oft darin verborgenen Lernaufgaben übernehmen, dann können wir an ihnen unglaublich wachsen und unser ganzes Sein transformieren.

Wenn wir unsere Herausforderungen aus einem anderen Blickwinkel heraus betrachten, dann ändert sich nicht nur der Blickwinkel, sondern auch unsere Realität

Wir treten aus aus unserem Opferbewusstsein und beginnen damit zu arbeiten, was das Leben uns bereitlegt. Und wir müssen nicht mehr andere verantwortlich machen für unser Unglücklichsein. Und wenn wir wirklich mit unseren Lernaufgaben arbeiten, dann lösen sich oftmals unserer Muster auf und sie kehren nicht zu uns zurück. Dann haben wir innere Anteile in uns geheilt, die daran beteiligt waren diese Situationen immer wieder zu erschaffen. Wir können also versuchen unsere Einstellung zu ändern, unser Herz zu öffnen und JA zu sagen, zu dem was geschieht. Was bleibt uns auch anderes übrig? Widerstand leisten? Meist leiden wir dann noch mehr. Manchmal können wir nicht ändern, was das Leben für uns vorsieht. Also ist es leichter, die Herausforderung anzunehmen und versuchen, sie als eine Chance zu sehen. Und ja – der Schmerz ist da – und manchmal scheint er überwältigend zu sein. Und in diesem Momenten – nimm ihn an und lass all die Gefühle da sein, die fließen möchten – alles darf da sein, auch die Wut und Enttäuschung – es geht nicht darum, mental so zu tun, als würde es uns nichts ausmachen. Es geht darum, im Herzen JA zu sagen mit allem was da ist. Das Leben meint es gut mit uns – auch wenn wir es manchmal nicht verstehen können und es unsagbar weh tut – doch haben wir die Krise überstanden, wird uns meist klar, wofür.

Und manchmal steckt dahinter auch ein viel größerer Sinn, der nicht nur allein mit uns selbst zu tun hat. Das Leben liebt uns alle. Ausnahmslos. Jeder Mensch ist wertvoll und hat Aufgaben im Leben. Nimm sie an und du wirst größer denn je.

FRANZISKA REGINA SCHNEIDER

Transformation

Durch

Trennung

Dein Herz Kann Alles Tragen

Dein Herz Kann Alles Tragen

Dein Herz Kann Alles Tragen

Unser Herz ist die größte Kraft in uns – Erwecken wir sie zum Leben können wir alles überwinden

 

Die Kraft des Herzens kann alle Stürme des Lebens überstehen. Mögen sie auch noch so überwältigend sein. Zweifel und Angst, Schmerz und Leid, Wut und Hass, Feindschaft und Zerstörung – nichts von all dem kann der Kraft des Herzens wiederstehen. Denn das Herz weiß tief im Inneren. Es kennt die Wahrheit. Es kämpft nicht und greift nicht an, es verurteilt und verbannt nichts – es hegt keinen Ärger, überredet nicht und verteidigt sich nicht. Es versteht und nimmt in Mitgefühl an. Was ohne Widerstand verstanden und angenommen wird, entzerrt sich und entschleiert seine wahre Natur: Die Liebe. So verwandelt die Kraft des Herzens alles in den Ursprung zurück, in die Liebe.

Besonders ein Satz aus der Bibel, der diese Wahrheit aufgreift, hat mich schon immer tief berührt:

Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lk 23,34)

Wenn wir fähig sind zu lieben, gerade dann wenn es keinen Sinn macht, wenn wir also sogar unsere ärgsten Feinde lieben können, weil wir tief in unserem Herzen durch die Kraft unseres Mitgefühls verstehen und vergeben können, dann haben wir unser Herzzentrum zum Leben erweckt. Wenn wir zu dieser außerordentlichen Güte fähig sind, dann gibt es für uns kein Zurück mehr, dann können wir alles in unserem Herzen aufnehmen, ohne dass wir daran zerbrechen. Dann sind wir so kraftvoll, dass uns nichts mehr schaden kann. Wir sind offen, wir laden alles ein und transformieren es in Mitgefühl und Güte. Diese Kraft ist stärker als jede Schutzmauer, die wir jemals errichtet haben.

Wir können lieben und vergeben, genau in dem Moment, in dem wir uns eigentlich zusammenziehen würden und uns sogar noch mehr öffnen und jegliche Abwehrmechanismen loslassen. Wir bleiben absolut offen, sagen JA zu dem was unvermeidbar ist und werden dadurch unverwundbar. Deine Herzenskraft ist dann so groß, dass sie alles in sich halten kann, alles beinhalten und einschließen kann. All die Dinge, die dich treffen wollen, werden mit bedingungsloser Liebe umspült, gereinigt, und somit verwandelt in die wahre Liebe, den Ursprung unseren Seins.

Unsere Herzenskraft zu erwecken ist wohl eine der unglaublichsten Aufgaben in unserem Mensch-Sein. Es ist ein tiefes Verstehen, nicht aus dem Verstand heraus, sondern aus der Tiefe deines Wesenskerns. Es ist ein sich immer wieder öffnen, sich immer wieder darauf einlassen. Immer wieder JA sagen. Sich immer wieder zu entscheiden, wenn du an der Weggabelung stehst: Entscheide ich mich für die Liebe oder für die Angst, den Hass, den Groll? Es ist immer wieder eine bewusste Entscheidung. Hat sich jedoch dein Herz nur ein einziges Mal erinnert und diese Kraft aktiviert, dann gibt es kein Zurück. Dann ist das der zarte Beginn des Aufwachens deiner Herzensenergie.

 

Warum dein Herz alles tragen- aber niemals alles akzeptieren kann und warum dieser feine Unterschied so wichtig ist

Es ist hierbei jedoch sehr wichtig, den Unterschied zu erkennen, zwischen dem, was dein Herz tragen und was es akzeptieren kann. Ein tiefes und hingebungsvolles JA zu sagen, dem gegenüber was dir geschieht oder bereits geschehen ist, bedeutet nicht, all die Not, das Leid, den Krieg auf der Welt und die Taten der Menschen wortlos hinzunehmen und zu akzeptieren. Das Herz kann diese Dinge niemals akzeptieren – es würde immer und in jedem Moment des Lebens alles dafür tun, dass sich Frieden ausbreitet, es würde helfen, unterstützen und sich vollkommen hergeben für die Rettung der Welt.

Alles zu tragen bedeutet, die Welt so zu verstehen wie sie ist oder aktuell leider noch ist. In unserer Welt gibt es Frieden und Unruhe. Freude und Leid. Jeder von uns trägt gute und schlechte Seiten in sich. Jeder von uns war einmal Opfer und Täter. Indem wir JA zu diesem jetzigen Zustand sagen und verstehen, dass wir alle auf einer Ebene gleich sind und keinen Widerstand dagegen aufbauen, kann unser Herz auch die schlechten Dinge verarbeiten ohne dabei wirklich verwundet zu werden. Das bedeutet aber nicht, dass wir dieses Jetzt nicht verändern können und alles dafür tun wollen, um diese Realität, in der wir immer noch leben, in Liebe und Mitgefühl zu etwas Besserem zu machen.

Niemals können wir Leid akzeptieren. Dies ist eine der wichtigsten Eigenschaften unserer Herzen. Jedoch können wir es verstehen lernen, uns ihm in Mitgefühl öffnen wenn es unvermeidbar ist, und so unsere Unverwundbarkeit erwecken.

Tiere – Meister der Verbundenheit

Tiere – Meister der Verbundenheit

 Warum Tiere große Meister darin sind, uns aus unserer Isolation herauszuholen

Gestern habe ich mit meiner Schwester telefoniert und sie hat mir davon berichtet, wie deprimierend es für sie ist, in der aktuellen Corona-Lage, diese noch nie dagewesene Distanz zwischen den Menschen zu spüren, denen man im Alltag begegnet. Etwa beim Einkaufen oder auf der Straße – einige von ihnen gehen auf Abstand, sind misstrauisch und wirken ablehnend, wenn man zu nahe kommt. Diese Art von emotionaler Distanz zwischen uns Menschen hat es so noch nie gegeben und wir beginnen uns plötzlich abgetrennt zu fühlen. Sogar unsere Freunde nehmen Abstand, viele treibt die Angst in den Rückzug. Wir fühlen uns isoliert von einer Gemeinschaft.

Doch was liegt eigentlich in Wirklichkeit hinter diesem Gefühl der Isolation verborgen?

Isolation entspringt dem Prinzip der Individualität, des Anders-Seins. Isolation entsteht, wenn dieses Prinzip Überhand nimmt und wir somit getrennt werden von einer Einheit. Unser Leben besteht aus zwei Kern-Polen: Der Einheit und der Individualität. Diese beiden Pole existieren gleichzeitig und nebeneinander. Unser Universum bewegt sich ständig in der Dualität zwischen Einheit und Individualisierung. Diese beiden Pole stoßen sich ab – können aber auch nicht ohne einander. Stelle dir einmal vor, es gäbe keine Individualität, sondern nur die Einheit. Dann wäre alles gleich, es gäbe keine unterschiedlichen Farben, Formen und Wege, uns in unserer individuellen Persönlichkeit zu entfalten. Jeder wäre gleich, alles wäre gleich, nichts wäre unterschiedlich und interessant. Dann wäre ein farbenfrohes Leben so wie wir es hier auf der Erde kennen und leben nicht möglich.

Oder stelle dir einmal vor, es gäbe nur die Individualität. Dann gäbe es keine Gemeinsamkeiten, keine Gemeinschaft, keinen Frieden, denn jeder würde für sich stehen und seine Einzigartigkeit ausleben wollen auf Kosten anderer. Auch dies wäre nicht möglich, ja sogar fatal: Denn eine entscheidenden Punkt rückbezogen auf die Isolation muss man hier wirklich ernst nehmen:

Überwiegt die Individualität gegenüber der Einheit, dann ist dieser Zustand ein Nährboden für Krieg. Krieg im Kleinen wie im Großen. Dann entsteht Bewertung, Verurteilung, Benennung und Abspaltung. Dann entsteht Trennung und Kampf.

Es ist also wichtig in unserer Welt, dass der Pol der Einheit immer etwas mehr überwiegt als der Pol der Individualität – welche übrigens auch sehr essentiell für uns ist – anders als manche Esoteriker behaupten, man müsse das Ego, also die Persönlichkeit, vollkommen vernichten. Dies ist der falsche Weg, denn die Individualität gehört, wie eben schon erwähnt, zu unserem Leben dazu und ist sehr wichtig für uns. Sie darf nur nicht größer werden als die Einheit und sollte stets dem Herzen dienen und nicht umgekehrt.

Wonach wir uns  wirklich sehnen

Kommen wir also zurück zu der aktuellen Lage und unserem Gefühl der Isolation. Wir wissen jetzt, dass die Isolation dem Prinzip von einem Zuviel an Individualität entspringt.

Die Menschen tragen Angst und Sorge in sich, wollen sozusagen ihren individuellen Bedürfnissen mehr Raum geben, als dem Bedürfnis liebevoll und offen zu sein und die Nähe zu suchen. Dies ist auch völlig gerechtfertigt und okay. Wir müssen nur verstehen, dass dieses Bedürfnis der Menschen nach Individualität gegenüber der Einheit gerade so stark überwiegt, wie wir es lange nicht erlebt haben. Es kommt einem fast so vor, als kämpfe jeder für sich selbst ums Überleben.

Wir sehnen uns also nach Einheit, Nähe und Intimität – nach der Quelle des Lebens.

Und wenn wir diese Einheit gerade nicht durch unsere Mitmenschen erfahren können, wo können wir dieses Einheitsgefühl, welches die tiefste Sehnsucht in uns allen seit Beginn der Zeit an ist, zu spüren bekommen?

Die Quelle der Einheit liegt überall – doch am meisten können wir uns mit ihr verbinden, dort wo Wir frei sind von bildern

Projektionen sind Übertragungen unserer inneren Themen, Ängsten oder Sorgen auf andere Menschen. Diese können in beiden Richtungen verlaufen. Sie verhindern oft die Einheit zwischen den beiden Menschen wirklich zu spüren. Natürlich ist es möglich, mit unseren Mitmenschen in tiefe Einheit zu tauchen, keine Frage, jedoch ist es manchmal herausfordernd, da wir uns im Alltag häufig triggern.

Mit Tieren oder Pflanzen ist es eine andere Sache. In ihnen steckt ebenfalls das blühende Leben – also die Quelle all unseren Seins. Zu einem gewissen Teil sind wir also eins mit den Tieren und Pflanzen. Wir sind eine Einheit. Wir fühlen uns auf einer Ebene tief verbunden.

Nicht umsonst fühlen wir uns, wenn wir in der Natur sind, so glücklich und verbunden. In der Natur fühlen wir uns niemals isoliert. Probiere es einmal aus! Gehe in die Natur wenn du dich isoliert fühlst und spüre was sie mit dir macht.

Warum Tiere unsere Helden der Verbundenheit sind

Schlussendlich möchte ich darauf eingehen, warum wir uns gerade mit Tieren so sehr verbunden fühlen und im Kontakt mit ihnen unser Gefühl der Isolation schnell schwindet:

Anders als bei Pflanzen übertragen sich die Verhaltensweisen der Tiere auf den Menschen und sind in der Lage bestimmte Gefühle bei ihm auszulösen. Es besteht eine besondere emotionale Bindung zwischen Mensch und Tier, die Biophilie, welche es uns ermöglicht, eine tiefe innere Anziehung und nonverbale Kommunikation zu entwickeln, das Tier als ein „Du“, also eine eigenständige Person wahrzunehmen und zu respektieren und es als Partner zu erkennen. Tiere reagieren auf uns, sie sind also offen, eine gemeinsame Kommunikations-, und Beziehungsebene zu schaffen. Gerade deshalb werden Tiere auch im therapeutischen-, und pädagogischen Bereich eingesetzt, denn sie können verbindend und beruhigend auf den Menschen wirken. Wenn man die Bindungstheorie näher betrachtet, dann ist zu erkennen, dass sich positive Bindungserfahrungen mit einem Tier mit großer Wahrscheinlichkeit auch auf die soziale Situation des Menschen auswirken.

Beziehung ohne Wertung und Urteil

Zu guter Letzt: Eine Verbindung mit einem Tier aufzubauen tut uns deshalb so gut, weil ein Tier nicht kognitiv wertet und verurteilt. Tiere lieben uns bedingungslos so wie wir sind. Sie stellen keine Erwartungen an uns und haben keine Vorurteile. Sie kommunizieren stets in absoluter Ehrlichkeit und situationsbezogen. Projektionen auf uns sind nicht gegeben. Eine echte Verbindung ist möglich, ohne die Bilder und Erwartungen, die üblicherweise im Kontakt mit Menschen auf uns gelegt werden. Wir können so sein wie wir sind und werden in echter Liebe angenommen.

Quellen: grin.com/beziehung-mensch-und-tier // fromm-online.org/biophilie-liebe-zum-lebendigen-biophilie

MIT ANDEREN TEILEN

Hat dir mein Text gefallen oder dich inspiriert? Wenn ja dann freue ich mich, wenn du ihn teilst, sodass viele Menschen ihn erreichen 🙂